Alle Beiträge der Kategorie: Kurz gesagt

Sommerloch

Bevor es furchtbar wird, erstmal ein Nachtrag. Ich glaube, das kennt ihr noch nicht: La Gomera, die Bananen … Republik (?). Die kleine Atlantik-Insel wird derzeit malträtiert. Zuerst gab es einen 100%igen Stromausfall auf der ganzen Insel. Je nach Ort, 2-3 Tage lang. Es funktionierte nur das Krankenhaus, der Hafen und der Flughafen. Die haben […]

Yvonne ist einsam

Es war nicht klar, ob Yvonne trauerte oder einfach nur traurig war. Ihre Gesichtszüge waren schwer zu interpretieren. Aber es war deutlich zu spüren. Einsamkeit. Das Gefühl, das sich einstellt, wenn man alleine ist. Manchmal. Und bei manchen. Denn: Sich einsam fühlen kann man auch in Gesellschaft. Aber das war´s wohl nicht. So kompliziert war […]

Ich hab´s versucht

Links Original Miró, derzeit in der Albertina zu bewundern (von vielen Menschen, deshalb konnte ich das Foto nicht frontal aufnehmen) und rechts die Kopie auf meinem armen Schmuckkasten. Ich wollte hier eigentlich erklären, warum ich Fan von Kopien und von Wiederholungen bin, aber das muss ich verschieben.

Die unerträgliche Schwere der Stille

Es ist still. Ich meine still, richtig still. Lautlos. Man hört nichts. Kein Rauschen. Keine Menschen. Kein Hundegebell. Stille ist unheimlich. Schwer auszuhalten. Man möchte nachsehen, ob die Welt noch steht. So richtig still ist es meistens nachts. Natürlich nur dann, wenn man nicht in einer Stadt lebt, die nie schläft. Da gibt es zumindest […]

Die Idee

Es gibt vielerlei Lärme. Aber es gibt nur eine Stille. Kurt Tucholsky Ich hatte eine tolle Idee für eine Geschichte. Und dann … war sie auf einmal weg. Vergessen. Ich weiß nicht, was ich für 2023 wünschen soll. Vielleicht viele gute Ideen, die bleiben? Also: Auf ein Neues! Alles Liebe. Und wie immer vielen Dank […]

Not Picasso

Las señoritas de Aviñón (1907), Les demmoiselles d’Avignon, das Original von Picasso, gilt als Initialwerk des Kubismus. Es hängt im MoMA in New York.Das erste Mal 1908 ausgestellt (bei Daniel-Henry Kahnweiler) in Paris, unfertig, dauerte es eine Weile, bis Mode-Designer („modista“/Schneider) Jacques Doucet das Bild kaufte. Für 25.000 Francs. Lächerlich.Es geht das Gerücht, dass Doucet […]

Bildlich gesprochen

Diesmal gibt es eine stumme Bildgeschichte. Film-Tipp Alle reden übers Wetter.Ein sehr einfühlsamer und vielschichtiger Film von Annika Pinske, die bei dem Film „Toni Erdmann“ Regieassistenz gemacht hat. Gelungener Debütfilm. Pinske wurde in der Uckermark geboren. Die Protagonistin, gespielt von Anne Schäfer, kommt aus dem akademischen Milieu von Berlin in das Kaff ihrer Kindheit, um […]

Das einfache Leben

Die Sehnsucht nach dem einfachen Leben. Das einfache Leben. Wie man sich das so vorstellt. Man sitzt irgendwo auf dem Land. Und alles wird einfach. Einfach so. Man fährt die Energie herunter, hat keine Termine, muss nirgendwohin. Man genießt die vermeintliche Natur, die weite Sicht, Sonnenauf- und untergänge, geht spazieren, was auch immer. Ja, man […]

History

Das Leben rückwärts sortieren. Geht nicht. Zeitfresser. Ich habe beschlossen, nach vorne zu denken. Die Restzeit zu nutzen anstatt sie mit Doku vergangener Zeiten zu verplempern. Ist natürlich falsch. Mit „Geschichte“ verplempert man keine Zeit. Menschen, die versuchen alles mögliche (eigentlich ja nur Vergangenes, schließlich ist die Gegenwart schon vorbei, wenn ich das denke) in […]

Ich Ich und Ich.

Autoficción (Wie heißt eigentlich der deutsche Ausdruck dafür? Um Himmels Willen!) ist gerade modern. Eine Mischung aus Biografie und Roman, Selbstbekenntnis und Literatur, Realität und Erfindung. In der ersten Person geschrieben, dem Ich-Erzähler. Da manche LeserInnen  sowieso Autor (das wahre Leben) und Erzähler (die Figur im Roman) verwechseln und immer wissen wollen, was davon „wahr“ […]