Blühende Phantasie?

erstellt am: 30.07.2025 | Kategorie(n): Tipps |

Die Welt ohne uns.

Noch ein „zugelaufenes“ Buch.
Alain Weisman: Die Welt ohne uns.
Reise über eine unbevölkerte Erde.
Piper TB 2. Auflage Januar 2023. Das Original ist von 2007!

Obwohl dieses Buch bereits 2007 geschrieben wurde, also lange vor der Pandemie und dem jetzigen geopolitischen Wahnsinn, ist es aktueller denn je (vielleicht wurde es deshalb wieder aufgelegt). Es ist KEIN Science-fiction, keine Spinnerei, keine Dystopie. Weisman malt die Welt ohne Menschheit, heißt: macht das Gedankenexperiment, was passieren würde, wenn von heute auf morgen wir Menschen verschwinden würden. Und zwar auf Basis wissenschaftlicher Studien und mit viel Humor. Er beschreibt das super-spannend, gut gegliedert in Themen und mit Bezug auf ganz konkrete Beispiele. Also: Wie lange würde ein Haus brauchen, um zu zerfallen, wenn niemand drin wohnt? Etwa auf New York ausgelegt … was würde mit den Städten passieren? Mit den Wäldern? Mit den Atomfässern? Würde sich die Natur die Welt zurückerobern?
Spannende Fragen und lehrreiche Antworten.
Und das Gute: Er behauptet nicht, dass es SO sein muss und hebt keinen Zeigefinger …

Außerdem lernt man dauernd was.
Beispiel: „Puszcza ist ein altes polnisches Wort, das „Wildnis“ oder „Urwald“ bedeutet. Zu beiden Seiten dieser polnisch-weißrussischen Grenze gelegen, enthält dieses 1500 Quadratkilometer umfassende Gebiet den letzten intakten Flachlandurwald Europas.“

Noch ein Trostwort zum Schluss? Besser zwei. Wie immer aus:
Psychotherapie: „Seien Sie glücklich, und enttäuschen Sie Ihre Eltern“ | ZEITmagazin
„Perfektion ist kein Maßstab. Perfekt ist eigentlich tot.“
„Seien Sie häufiger mal unvernünftig!“